Du betrachtest gerade RTF zwischen Meer, Marsch und Moor 2024

RTF zwischen Meer, Marsch und Moor 2024

02.06.2024

Alle Infos zur Anmeldung, den Strecken den Gruppen, den Regeln – halt alles, was man so wissen muss oder sich vielleicht fragen könnte…

Wir gehen in die dritte Auflage unserer Radtourenfahrt zwischen Oldenburg und Jadebusen. Auf allerfeinst asphaltierten Straßen geht es am 16. Juni 24 auf drei Streckenlängen in den Norden Oldenburgs, durch Ammerland und Wesermarsch. Verkehrsarme Straßen und keine störenden Höhenmeter sind garantiert. Start ist um 10 Uhr.

Neu in diesem Jahr: Wir schildern unsere drei Strecken zwischen 50 und 125 km dieses Jahr NICHT aus. GPX-Tracks gibt es zum Download weiter unten auf dieser Seite. Teilnehmen kann jede:r! 

Startgebühren

 Inhaber:innen von BDR Breitensportlizenzen 5 Euro, alle anderen 9 Euro. Verpflegung auf allen Strecken.

Anmeldung

Anmelden kannst du dich zu unserer RTF am Sonntag direkt vor Ort. Es wäre fantastisch, wenn du die Startgebühr passend mitbringen würdest.

Für die Anmeldung hast du im Idealfall die BDR Touren-App. Diese hat die Wertungskarte bei den Lizenzfahrer:innen abgelöst.

Wenn du kein Lizenzfahrer:in bist, melde dich bei der BDR Touren App (Basisaccount – Für Trimmfahrende ohne Breitensport-Lizenz) an. Diese ist kostenlos und bietet viele Vorteile:
– Streckendownload,
– Anzeige der Strecken einschließlich Verpflegungsstellen,
– Kartenanzeige mit aktueller eigener Position
– aktuelle Neuigkeiten und Nachrichten zur Veranstaltung
– Hinweise zu weiteren interessanten Radevents und vieles mehr.

Unsere Helfer:innnen nehmen dann per Scan mit eurem QR-Code der App die Anmeldedaten auf. Gleichzeitig könnt ihr dann bezahlen.

Das spart Zeit für alle!

Anmeldung ohne App:

Du würdest uns einen riesen Gefallen tun, wenn du die Tourenapp auf deinem Handy hättest. Anmelden kannst du dich zu unserer RTF am Sonntag aber auch ohne. Bitte drucke bei einer Anmeldung ohne App  das untenstehende Formular aus und bringe es ausgefüllt mit. Das spart dann wiederum Zeit für alle:

Unsere Strecken

Hier findest du die aktuellen Strecken 2024. Große Änderungen zum Vorjahr gab es nicht – nur eine Baustelle auf der Bundesstraße müssen wir umfahren. Ihr könnt euch schon jetzt die Dateien als GPX-Tracks hier herunterladen. Ihr findet alles in der Komootsammlung von Silke Lorenz: 

Dieses Jahr wird es keine Ausschilderung geben! Auch wir müssen mit unseren personellen Ressourcen sparsam umgehen. Und einen GPS-Computer hat ja eh fast jede:r am Lenker.

Frauenradsport im Fokus

Die Organisation der oldenburger RTF liegt vor allem in Händen unserer Frauengruppe – Planung, Streckenführung, Aufbau und Organisation der Streckenposten. Viel Arbeit – macht aber Spaß und ist gut für alle! Danke!

Gruppenfahrten speziell für Frauen

Gemeinsam wollen wir mit euch das Streckenangebot von 55 km, 81 km und 123 km in einem moderaten Tempo mit dem Rennrad befahren.
Erfahrene Rennradlerinnen werden die Gruppen begleiten. Besonders die kleine Strecke soll absoluten Anfängerinnen Lust auf mehr machen. Der Spaß am gemeinsamen Fahren steht an erster Stelle.

Die Radlerinnen der 81 km und 123 km Strecken fahren bis Kilometer 50 (2. Kontrolle) gemeinsam. Bei dieser Kontrolle ist es noch möglich, sich für eine der beiden Strecken zu entscheiden.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Bei Fragen kannst du dich gerne an unsere zweite Vorsitzende wenden. Einfach eine Mail an info@rsc-oldenburg.de

Warum eine RTF etwas kostet? Gute Frage. Hier ein paar Antworten. 

Wir müssen tatsächlich selbst erstmal Geld in die Hände nehmen, damit die Veranstaltung überhaupt stattfinden kann. Ein bisschen Material muss gekauft werden. Ein bisschen Geld lassen wir da, wo wir Infrastruktur nutzen dürfen – wir sind meistens selbst nur Gäste. Die Verpflegung an den Kontrollstellen unterwegs, die klauen wir nicht, die kaufen wir ein. Damit das überhaupt stattfinden darf, was wir da machen, dafür brauchen wir eine Genehmigung – die kostet richtig satt Geld. Und wenn wir am Ende eines solchen Tages die Helfer:innen und vielen Ehrenamtlichen noch auf ein Bier und eine Pizza einladen können – dann ist das ein kleines Dankeschön für viele Stunden Arbeit. 

Danke, dass ihr mit eurem Beitrag unsere Ehrenamtliche Arbeit unterstützt! Wenn sowas nur noch privatwirtschaftliche Eventmanager machen, dann ist sicher alles viel professioneller – aber dann kann man an die Startgebühr hinten locker noch eine Null dran hängen. 

WICHTIG! Kein Spaß ohne Regeln!

Die Teilnahmebdingungen:

Damit allen Teilnehmer:innen eine sichere Veranstaltung gewährt werden kann, müssen wir uns an einige wichtige Regeln halten, die wir hier bekannt geben und die am Veranstaltungstag am Startpunkt ausgehängt werden:

  • Eine RTF ist kein Radrennen. Es gibt keine Zeitnahme und keine Ergebnislisten. 
  • Wir fahren auf öffentlichen und nicht abgesperrten Straßen. Die Regeln der STVO sind unbedingt und ausnahmslos einzuhalten. 
  • Wo vorhanden, werden benutzungspflichtige Radwege benutzt.
  • Der Start erfolgt nicht pulkweise, es darf kein geschlossener Verband nach § 27 StVO gebildet werden. Das heißt, dass keine Gruppen mit mehr als 14 Fahrer:innen gleichzeitig starten dürfen. Fahrzeugen muss genügend Raum zum Überholen gegeben werden: Abstände zu anderer Gruppen einhalten!
  • Es besteht Helmpflicht!

Alle Teilnehmer:innen verpflichten sich zum Einhalten dieser Bedingungen.

Startpunkt

Der Startpunkt für unsere RTF ist auch dieses Jahr wieder bei SV Eintracht Oldenburg. DANKE dafür! Schöner kann eine RTF eigentlich nicht starten: Unter riesigen alten Bäumen können wir Start und Ziel organisieren. Steffi, die Wirten des Vereinsheims bietet Getränke und Verpflegung an und die nötige Infrastruktur gibt es dort auch. Parkplätze sind reichlich vorhanden – und natürlich wichtig: Der Ausgangspunkt für unsere drei Strecken könnte besser nicht liegen!

Start ist für alle ab 10 Uhr.

Auf dieser Seite findest du alle Infos und Organisatorisches zu unserer Radtourenfahrt zwischen Meer, Marsch und Moor. Die aktuellen Artikel immer ganz oben. Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum RSC Oldenburg melde dich gerne!

Schreibe einen Kommentar